Autoren: Goldhahn, Roch
Kategorie: Digitale Assistenten
Chair: Kluge
Beitragskurzfassung:
Künstliche Intelligenz gilt als eine der wichtigsten technologischen „Game Changer“ im gesellschaftlichen Leben. Dabei werden Chancen und Risiken kontrovers diskutiert. Mitarbeitende verstehen KI häufig als Mittel um den Menschen in der Arbeitswelt zu ersetzen, dabei werden jedoch die Potenziale zur gemeinsamen Arbeit von Mensch und KI häufig übersehen.
Künstliche Intelligenz kann als Schnittstelle zwischen Mensch und technischen Einrichtungen dienen. Dadurch lassen sich Mitarbeitende in Wahrnehmung und Durchführung ihrer Tätigkeiten unterstützen. Dabei gilt es zu prüfen, ob der Mensch noch Einfluss und Überblick bei seiner Arbeit hat und diese als vollständige Tätigkeit (Planen, Organisieren, Ausführen, Kontrollieren) wahrnehmen kann.
Der Beitrag stellt potenzielle Einsatzgebiete künstlicher Intelligenz im Bereich der manuellen Montage vor. Ausgehend von der Objekterkennung zu montierender Teile werden beispielsweise Möglichkeiten zur KI-gestützten ergonomischen Betrachtung von Arbeitsplätzen besprochen. Fragen zur Akzeptanz und das Potenzial der unterstützenden Wirkung verschiedener Einsatzmöglichkeiten werden dargelegt.
Zoom Link:
Zeitfenster der Veranstaltung (1)
Raum 2
-
Goldhahn, Roch