Donnerstag, 04.03.2021 | 12:30 – 14:10
- Raum 1 – AR- und VR- gestützte Ausbildung
- Chair: Kluge
- Raum 2 – Technikakzeptanz
- Chair: Sträter
- Raum 3 – Unterstützung des arbeitenden Menschen bei der Bewältigung von Anpassungsnotwendigkeiten einer digitalisierten und KI geprägten Umwelt mit Mechanismen und Facetten des intentionalen Vergessens
- Chair: Schüffler
- Raum 4 – Entwicklung hybrider Geschäftsmodelle
- Chair: Jeske
- Raum 5 – Dimensionen des Wandels von Arbeit und Gesellschaft: Kritische Perspektiven der Angewandten Psychologie
- Chair: Hornung
Zoom Informationen:
Raum 1 | Raum 2 | Raum 3 | Raum 4 | Raum 5 | |
---|---|---|---|---|---|
12:30 pm | Ganzheitliche Umsetzung von Digitalisierungsprojekten – 10 Gebote mit erfahrungsbasierten Leitlinien – Börkircher, Hartmann, Jeske | ||||
12:45 pm | |||||
1:00 pm | Dimensionen neoliberaler ideologischer Überzeugungen: Instrumentalität, Individualismus und Kompetitivität – Höge, Unterrainer, Hornung | ||||
1:15 pm | |||||
1:30 pm | Dimensionen arbeitsbezogener Prekarität: Definition, Konzept und Messung – Seubert, Hopfgartner, Glaser | ||||
1:45 pm | Der Einfluss von Datenbrillen auf die Personenwahrnehmung im Kontext der Pflege – Sobieraj, König, Rinkenauer | Die Rolle von Erklärungen in partnerschaftlichen KI-Systemen: Wem helfen Erklärungen in welchen Situationen wie gut? – Göbel, Niessen, Nandini, Schmid | |||
2:00 pm |
Raum 1 | Raum 2 | Raum 3 | Raum 4 | Raum 5 | |
---|---|---|---|---|---|
12:30 pm | |||||
12:45 pm |
Raum 1 | Raum 2 | Raum 3 | Raum 4 | Raum 5 | |
---|---|---|---|---|---|
12:45 pm | |||||
1:00 pm |
Raum 1 | Raum 2 | Raum 3 | Raum 4 | Raum 5 | |
---|---|---|---|---|---|
1:00 pm | |||||
1:15 pm |
Raum 1 | Raum 2 | Raum 3 | Raum 4 | Raum 5 | |
---|---|---|---|---|---|
1:30 pm | |||||
1:45 pm |
Raum 1 | Raum 2 | Raum 3 | Raum 4 | Raum 5 | |
---|---|---|---|---|---|
1:45 pm | Der Einfluss von Datenbrillen auf die Personenwahrnehmung im Kontext der Pflege – Sobieraj, König, Rinkenauer | ||||
2:00 pm |
Raum 1 | Raum 2 | Raum 3 | Raum 4 | Raum 5 | |
---|---|---|---|---|---|
12:30 pm | Ganzheitliche Umsetzung von Digitalisierungsprojekten – 10 Gebote mit erfahrungsbasierten Leitlinien – Börkircher, Hartmann, Jeske | ||||
12:45 pm |
Raum 1 | Raum 2 | Raum 3 | Raum 4 | Raum 5 | |
---|---|---|---|---|---|
12:45 pm | |||||
1:00 pm |
Raum 1 | Raum 2 | Raum 3 | Raum 4 | Raum 5 | |
---|---|---|---|---|---|
1:00 pm | |||||
1:15 pm |
Raum 1 | Raum 2 | Raum 3 | Raum 4 | Raum 5 | |
---|---|---|---|---|---|
1:30 pm | |||||
1:45 pm |
Raum 1 | Raum 2 | Raum 3 | Raum 4 | Raum 5 | |
---|---|---|---|---|---|
1:45 pm | |||||
2:00 pm |
Raum 1 | Raum 2 | Raum 3 | Raum 4 | Raum 5 | |
---|---|---|---|---|---|
12:30 pm | |||||
12:45 pm |
Raum 1 | Raum 2 | Raum 3 | Raum 4 | Raum 5 | |
---|---|---|---|---|---|
12:45 pm | |||||
1:00 pm |
Raum 1 | Raum 2 | Raum 3 | Raum 4 | Raum 5 | |
---|---|---|---|---|---|
1:00 pm | |||||
1:15 pm |
Raum 1 | Raum 2 | Raum 3 | Raum 4 | Raum 5 | |
---|---|---|---|---|---|
1:30 pm | |||||
1:45 pm |
Raum 1 | Raum 2 | Raum 3 | Raum 4 | Raum 5 | |
---|---|---|---|---|---|
1:45 pm | Die Rolle von Erklärungen in partnerschaftlichen KI-Systemen: Wem helfen Erklärungen in welchen Situationen wie gut? – Göbel, Niessen, Nandini, Schmid | ||||
2:00 pm |
Raum 1 | Raum 2 | Raum 3 | Raum 4 | Raum 5 | |
---|---|---|---|---|---|
12:30 pm | |||||
12:45 pm |
Raum 1 | Raum 2 | Raum 3 | Raum 4 | Raum 5 | |
---|---|---|---|---|---|
12:45 pm | |||||
1:00 pm |
Raum 1 | Raum 2 | Raum 3 | Raum 4 | Raum 5 | |
---|---|---|---|---|---|
1:00 pm | |||||
1:15 pm |
Raum 1 | Raum 2 | Raum 3 | Raum 4 | Raum 5 | |
---|---|---|---|---|---|
1:30 pm | |||||
1:45 pm |
Raum 1 | Raum 2 | Raum 3 | Raum 4 | Raum 5 | |
---|---|---|---|---|---|
1:45 pm | |||||
2:00 pm |
Raum 1 | Raum 2 | Raum 3 | Raum 4 | Raum 5 | |
---|---|---|---|---|---|
12:30 pm | |||||
12:45 pm |
Raum 1 | Raum 2 | Raum 3 | Raum 4 | Raum 5 | |
---|---|---|---|---|---|
12:45 pm | |||||
1:00 pm |
Raum 1 | Raum 2 | Raum 3 | Raum 4 | Raum 5 | |
---|---|---|---|---|---|
1:00 pm | Dimensionen neoliberaler ideologischer Überzeugungen: Instrumentalität, Individualismus und Kompetitivität – Höge, Unterrainer, Hornung | ||||
1:15 pm |
Raum 1 | Raum 2 | Raum 3 | Raum 4 | Raum 5 | |
---|---|---|---|---|---|
1:30 pm | Dimensionen arbeitsbezogener Prekarität: Definition, Konzept und Messung – Seubert, Hopfgartner, Glaser | ||||
1:45 pm |
Raum 1 | Raum 2 | Raum 3 | Raum 4 | Raum 5 | |
---|---|---|---|---|---|
1:45 pm | |||||
2:00 pm |